zurück zum Artikel

Die Reize der Wüste – Eine Fotoreise 1 Kommentare

Mark Robertz
Majestätisch erheben sich die mächtigen Dünen mit ihren filigranen Graten in der Morgensonne. Während der Morgendämmerung nahe der saudi-arabischen Grenze in der Rub al-Khali., Alle Bilder: Mark Robertz

Majestätisch erheben sich die mächtigen Dünen mit ihren filigranen Graten in der Morgensonne. Während der Morgendämmerung nahe der saudi-arabischen Grenze in der Rub al-Khali.

(Bild: Mark Robertz)

Die Rub al-Khali im Süden der arabischen Halbinsel ist die größte Sandwüste der Erde. Begeben Sie sich im Oman auf eine Fotoexpedition.

Die Wüste – aus europäischer Sicht wird sie häufig als leere, karge Landschaft wahrgenommen. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sie sich als eine Landschaft voller Kontraste und Gegensätze. Meine Reise in die Wüste führte mich mit einer Gruppe Fotobegeisterter in die Rub al-Khali, auch bekannt als "Empty Quarter", das "Leere Viertel". Sie ist mit rund 680.000 Quadratkilometern die größte Sandwüste der Erde und bedeckt circa ein Drittel der Arabischen Halbinsel, dabei erstreckt sie sich über Saudi-Arabien, Jemen, Oman und die Arabischen Emirate.

Mehr über Abenteuer mit der Kamera

Die Fotoreise bietet neben dem Erlebnis Wüste noch andere, auch unerwartete Eindrücke, sodass sich die Tour in drei Erlebnisbereichen betrachten lässt: Reizüberflutung aufgrund der kulturellen Eindrücke, Reizreduzierung in der Steinwüste sowie Reizentzug in der Sandwüste.

,
Mehr Infos

Die Aufmerksamkeit von Mark Robertz gilt der Landschaft in ihren vielgestaltigen Erscheinungsformen. Dabei konzentriert sich sein Blick auf die fotografische Umsetzung von Landschaften, wie sie von der Natur geformt und durch menschliche Nutzung und Kultur gestaltet werden.

www.markrobertz.de [9] [9]

Bilden sich Wolken am Abendhimmel, bietet die Große Sultan-Qabus-Moschee eine stimmungsvolle Kulisse mit der gartenähnlichen Parkanlage. Bleibt der abendliche Himmel hingegen wolkenfrei, verspricht das königliche Opernhaus ein märchenhaft anmutendes Motiv.Kleinbildsensor  24 mm  ISO 125  f/11  2 s  WB 5300 K  Stativ,

Bilden sich Wolken am Abendhimmel, bietet die Große Sultan-Qabus-Moschee eine stimmungsvolle Kulisse mit der gartenähnlichen Parkanlage. Bleibt der abendliche Himmel hingegen wolkenfrei, verspricht das königliche Opernhaus ein märchenhaft anmutendes Motiv.
Kleinbildsensor | 24 mm | ISO 125 | f/11 | 2 s | WB 5300 K | Stativ

(Bild: Mark Robertz)

Start unserer Wüstenreise ist das Sultanat Oman im Süden der Arabischen Halbinsel, am Flughafen von Muscat, der Hauptstadt des Königreichs. Bevor wir ins Landesinnere in Richtung Wüste aufbrechen, beziehen wir für eine Nacht ein Quartier im alten Ortskern Matrah. Hier bieten sich nach einer Ruhepause bereits erste Motive. Wir tauchen ein in eine formenreiche und farbenfrohe Kultur, die an die Märchen aus Tausend und einer Nacht erinnern: sei es das Treiben auf dem abendlichen Basar, dem Souk, oder die Architektur der Großen Sultan-Qabus-Moschee sowie das Königliche Opernhaus. Je nach Wolkenbildung am Abendhimmel bietet sich das eine oder andere Gebäude als Blickfang an: die Moschee mit Wolken, die Oper ohne Wolken.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9639008

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Wuestenfotografie-Bilder-wie-aus-einer-anderen-Welt-7224111.html
[2] https://www.heise.de/hintergrund/Erfahrungsbericht-Vulkan-Fotografie-Mit-der-Kamera-zu-den-Feuerbergen-4980505.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Kameras-im-Extremeinsatz-3617341.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Mit-gezielter-Fotografie-kleine-Geschichten-erzaehlen-und-Erinnerungen-festhalten-9225985.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Reisefotografie-Motive-finden-und-mit-digitalen-Tools-exakt-planen-7091574.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Naturfotografie-als-Abenteuer-Mit-der-Kamera-in-den-Zypressensuempfe-der-USA-6525112.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Landschaftsfotografie-am-Polarkreis-Motive-unter-extremen-Bedingungen-gestalten-6276235.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/Fotoreisen-Abenteuer-mit-Kamera-4335888.html
[9] https://www.markrobertz.de