#TGIQF: Das Quiz rund um Polarlichter

Die Sonne sorgte kürzlich für ein buntes Spektakel am Himmel. Kennen Sie sich mit Polarlichtern aus? Dann raten Sie mit!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Am vergangenen Wochenende waren viele Menschen zu nachtschlafender Zeit statt im Bett zu harren, auf entlegenen Plätzen, Feldern und Parks unterwegs. Der Grund: Bunte Polarlichter sorgten für ein beeindruckendes Farbenband über dem Firmament.

Mit dem Auge war es schwer zu erkennen: In den Himmel geschaut, sah man eine Art Schleier und schemenhaft ein paar Formen. Wenn man stattdessen mit dem Handy ein Nachtfoto schoss, wurde einem ein betörendes Farbspiel am Himmel geboten. Somit wurde am ganzen Wochenende Social Media mit schönen Polarlichtfotos geflutet. Wenn Sie selbst mal Polarlichter fotografieren wollen, dann empfiehlt sich unsere Anleitung für Smartphones sowie unserer Astrofotografie-Fachartikel.

#TGIQF: Das Quiz

"Thank God It's Quiz Friday!" Jeden Freitag gibts ein neues Quiz aus den Themenbereichen IT, Technik, Entertainment oder Nerd-Wissen:

Schuld an den Polarlichtern war ein besonders starker Sonnensturm, der dafür sorgte, dass Lichter, die sonst zumeist nur in den Polregionen zu sehen sind, nun über ganz Deutschland und darüber hinaus zu sehen waren.

Doch wodurch entsteht solch ein Polarlicht? Das möchten wir in unserem TGIQF-Freitagsquiz von Ihnen wissen. Neben der Berichterstattung zu dem Phänomen, lohnt auch diesmal der Blick in die heiseshow dieser Woche: Anna Kalinowsky war im Urlaub, und Volker Zota außer Haus, somit stellte der Quizmaster himself dem Moderator Malte Kirchner und Ben Schwan drei Fragen des Freitagsquiz vorab – Sie leuchteten mit guten Antworten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Quiz (kr3m. media GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (kr3m. media GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schnellrater werden wieder belohnt, die Uhr läuft nämlich mit: Mit schnellem Antworten können Sie in 10 Fragen satte 200 Punkte erreichen. Die Punktzahl kann gerne im Forum mit anderen Mitspielern verglichen werden. Halten Sie sich dabei aber bitte mit Spoilern zurück, um anderen Teilnehmern nicht die Freude am Quiz zu verhageln. Lob und Kritik ist wie immer gerne genommen.

Bleiben Sie zudem auf dem Laufenden und erfahren Sie das Neueste aus der IT-Welt: Folgen Sie uns bei X, auch bekannt als Twitter, auf den Alternativnetzwerken Bluesky und Mastodon, auf den Meta-Ebenen Facebook oder Instagram. Und schauen Sie auch gerne beim frechen Redaktionsbot Botti auf X vorbei.

(mawi)